Proven Expert Qualitätssiegel Siegel: DEKRA

Stern vollStern vollStern vollStern vollStern halb

Ausbildung Gesundheitssportlehrer

Bildungslevel: Expert Info-Icon

Varianten der Ausbildung

Proven Expert Qualitätssiegel Siegel: DEKRA

Preis

Preis

999


Abschluss

Abschluss

Zertifikat


Zeit

Umfang

87 Zeitstunden

    In der Regel erhältst Du innerhalb von 1-2 Werktagen Deinen Demolink per Mail.

    Achtung: Bei Gmail-Adressen (ehem. Googlemail) kann es bei der Zusendung derzeit zu Problemen kommen.

    Sicherheitsfrage (Erforderlich)

    Deine Vorteile kurz und knapp

    • 100 % Zufriedenheitsgarantie
      100 % Zufriedenheitsgarantie
    • Qualifizierte und erfahrene Dozenten
      Qualifizierte und erfahrene Dozenten
    • Staatlich geprüfte Qualität
      Staatlich geprüfte Qualität
    • Lebenslange Lizenz
      Lebenslange Lizenz
    Zufriedenheitsgarantie
    Focus Siegel Top Anbieter Weiterbildung 2023

    Bei uns buchst Du
    ohne Risiko


    Die AHAB-Akademie gewährt Dir die Zufriedenheitsgarantie:
    Falls Du mit den Inhalten in Deinem gebuchten Seminar nicht zufrieden bist, erhältst Du Dein GELD ZURÜCK! Davon ausgenommen sind Flatrates und Fortbildungsreisen.

    Inhalte der Ausbildung Gesundheitssportlehrer

    Beschreibung

    Unsere beliebtesten Kurskonzepte in einem Paket!

    Nordic Walking, Aquafitness, Faszientraining, Wirbelsäulengymnastik und Cardiofitness sind Schwerpunkte in der vielfältigsten Gesundheitssportausbildung in Deutschland.

    Im Vordergrund der Ausbildung steht dabei die moderate Ausdauerschulung mittels Nordic Walking und Aquafitness sowie umfangreiche Kompetenzen für das Faszien- und Wirbelsäulentraining. Des Weiteren förderst Du die Lebensqualität und Gesundheit Deiner Teilnehmer als Cardiofitness-Trainer.

    Das erwartet Dich in der Gesundheitssportlehrer-Ausbildung

    Mit Deinen praktischen Vorerfahrungen im präventiven Bereich kannst Du das komplette Repertoire an Gesundheitssportkursen durchführen oder individuelle Kursformate anbieten.

    Alle Einzelmodule bestehen aus praxisrelevanter Theorie gepaart mit einer Menge Trainingspraxis und Unterrichtserfahrung! Für fachspezifisches Hintergrundwissen stehen Dir unsere Theoriesession zur Verfügung, in denen Du zu Anatomie, Trainingslehre, Krankheitsbildern, Coaching und Kursgestaltung alle Informationen bekommst, um Deine Classes professionell zu strukturieren. Hinzu kommt der umfangreiche Praxisteil mit Masterclasses, Techniktrainings, Unterrichtspraxis und Beispielen an Stundenbildern, um Deine Teilnehmer immer wieder neu zu begeistern!

    Deine beruflichen Perspektiven als Gesundheitssportlehrer

    Als Gesundheitssportslehrer begleitest Du Deine Teilnehmer im Prozess der individuellen Gesundheitsförderung und bist dabei Motivator, Begleiter und Trainer in einem.

    Der Präventionsmarkt benötigt Dich als Gesundheitssportslehrer. Denn Gesundheitseffekte stellen sich bei körperlich-sportlichen Aktivitäten nicht „automatisch“ ein. Sie sind abhängig von den Qualitäten der Aktivitäten und damit von Deiner Arbeit als Gesundheitssportlehrer.

    Erweitere Dein Kursrepertoire, steige ganz neu in die Fitnessbranche ein und biete Classes im Fitnessstudio, Sportverein, in Physiotherapiepraxen oder Reha-Einrichtungen an. Dein Angebot ist breit gefächert und damit hast Du alle beruflichen Möglichkeiten auf Deiner Seite.

    Mindestalter 18 Jahre. Schul- oder Ausbildungsabschluss. Regelmäßige Gesundheitssport-Routine für den Aufbau von Trainerkompetenzen. Für die spätere Tätigkeit wird ein Erste-Hilfe-Grundkurs (EHG) empfohlen.
    Inhalte
    • Nordic Walking Trainer
      • Nordic Walking
      • Bewegungsförderung durch Gesundheitssport
      • Trainingsgrundlagen für das Nordic Walking
      • Technik – vom Walken zum Nordic Walking
      • Trainingspraxis im Nordic Walking
      • Unterrichtspraxis – Unterrichten von Bewegungsstunden
      • Übungskatalog
      • Rahmenbedingungen für Nordic Walking-Kurse
      • Einweisung in das Präventionskursprogramm 10 x 60 min
      • Tipps für einen erfolgreichen Start
    • Cardiofitness Trainer
      • Cardiofitness Training
      • Anatomie und Trainingslehre
      • Leistungsdiagnostik
      • Sportarten für Ausdauertraining
      • Trainingspsychologie
      • Praktische Elemente in der Arbeit als Cardiofitness Trainer
      • Übungs- & Spielekatalog
      • Einweisung in das Präventionskursprogramm 12 x 60 min
    • Aqua Fitness Trainer
      • Aqua Fitness
      • Körperliche Fitness
      • Anatomie der körperlichen Bewegung
      • Physiologie für das körperliche Training
      • Bewegungslehre und Trainingsgrundlagen
      • Teilnehmer motivieren und binden
      • Aqua Fitness – Wasser und seine Eigenschaften
      • Der Pool als Trainingsumgebung
      • Bewegung im Wasser
      • Aqua Fitnessstunden unterrichten und planen
      • Einweisung in das Präventionskursprogramm 8 x 60 min
    • Faszientrainer
      • Faszientraining
      • Anatomische und physiologische Grundlagen
      • Techniken und Training
      • Flossing und Cupping
      • Trainings- und Stundenaufbau
      • Self Myofascial Release und Mobility Training
      • Übungsprogramme
      • Einweisung in das Präventionskursprogramm 10 x 60 min
      • Fasziengerechte Ernährung
    • Kursleiter für Wirbelsäulengymnastik / Core Trainer
      • Core Training
      • Anatomie und Motorik
      • Fehlhaltungen, Krankheitsbilder und Kontraindikationen
      • Präventionsmöglichkeiten für Erkrankungen der Wirbelsäule
      • Grundlagen des Core Trainings
      • Übungspool für Individual- und Gruppentraining
      • Einweisung in das Präventionskursprogramm 10 x 60 min
    Prüfung
    • In der Variante Online-Learning findet ausschließlich ein Wissenstest (Online, selbstauswertend) statt!
    Videos

    Gesundheitssportlehrer Übersicht der Produktvarianten

    Du möchtest wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hier geht es zu unseren Erklärvideos

    Zeitunabhängig Info-Icon
    Ortsunabhängig Info-Icon
    100 % Online-Seminar Info-Icon
    12 Monate Zugriff auf Lernplattform Info-Icon
    Pädagogische Betreuung Info-Icon
    Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
    Lebenslange Lizenz Info-Icon
    Digitale Unterlagen Info-Icon
    Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
    Prüfung
    Dauer der Ausbildung Info-Icon
    Fortbildungspunkte
    Vorerfahrung notwendig?
    Notwendiges Equipment
    Abschluss
    Preis Info-Icon
    Online-Learning
    Zeitunabhängig Info-Icon
    Ortsunabhängig Info-Icon
    100 % Online-Seminar Info-Icon
    12 Monate Zugriff auf Lernplattform Info-Icon
    Pädagogische Betreuung Info-Icon
    Geld-Zurück-Garantie Info-Icon
    Lebenslange Lizenz Info-Icon
    Digitale Unterlagen Info-Icon
    Inkl. Prüfungsgebühren Info-Icon
    Prüfung Wissenstest (Online, selbstauswertend)
    Dauer der Ausbildung Selbststudium
    (87 Zeitstunden)
    Fortbildungspunkte 116 Punkte
    Vorerfahrung notwendig? Praktische Erfahrungen als Teilnehmer in Group Fitness Classes sind unbedingt notwendig.
    Notwendiges Equipment Faszien-Rolle, Mobility-Ball, NW-Stöcke
    Abschluss Zertifikat
    Preis 999 € Info-Icon

    Wir bieten unsere Ausbildungen außerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Die AHAB-Akademie ist ein staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche.

    Als Unternehmen erhalten wir von folgenden staatlichen und staatlich anerkannten Stellen für unsere Aus- und Fortbildungen folgende Anerkennungen:

    • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
    • AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) – Die AZAV ist eine Verordnung nach dem SGB III – §443 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und regelt die Anerkennung (Akkreditierung) und die Zulassung (Zertifizierung) von Bildungsträgern und Bildungsmaßnahmen durch unabhängige Organisationen. Die von den Agenturen für Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften für Grundsicherung an Arbeitsuchende herausgegebenen Bildungsgutscheine bzw. Vermittlungsgutscheine (VGS) können nur für nach AZAV zertifizierte Bildungsmaßnahmen bei entsprechend zertifizierten Bildungsträgern eingelöst werden. Hinsichtlich der AZAV-Zertifizierung wird die AHAB-Akademie regelmäßig von der DEKRA geprüft.
    • Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin: Bestätigung nach § 4 Nr. 21a bb) UStG, „ … dass die von der AHAB-Akademie-GmbH … durchgeführten Maßnahmen der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen … geeignet sind … ordnungsgemäß auf einen Beruf vorzubereiten bzw. die beruflichen Tätigkeiten zu fördern.
    • Die AHAB-Akademie ist eine staatlich anerkannte Akademie nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz (WBFöG).

    Abschlüsse von anderen Instituten werden durch das pädagogische Team inhaltlich geprüft und beurteilt, ob die bereits erworbenen Kenntnisse mit den AHAB-Standards übereinstimmen. Dazu benötigen wir von Dir die betreffenden Zertifikate online als Kopie an kundenservice@ahab-akademie.de. Nach Prüfung der Unterlagen teilen wir Dir die Entscheidung schriftlich mit.

    Einige unserer Ausbildungen haben den Vermerk „Zusatzqualifikation für Präventionskurse nach § 20“. Dieser Vermerk bedeutet, dass diese Zusatzqualifikation unter bestimmten Voraussetzungen als Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt ist. Du kannst dann also als Trainer, Kursleiter oder Lehrer die bei der AHAB erlernte Zusatzausbildung als Kursangebot durchführen. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Du bereits über eine Grundqualifikation verfügst (z. B. fachbezogenes Hochschulstudium oder therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss). Verfügst Du über eine der Grundqualifikationen, die im „Leitfaden Prävention“ näher beschrieben sind, dann kannst Du z. B. einen Kurs „Autogenes Training“ als Präventionskurs anbieten. Dafür musst Du nur die Vorgehensweise befolgen, die in Deiner Ausbildung bei der AHAB-Akademie beschrieben und erläutert wird. Dazu gehören u. a. die sachlich korrekte Antragstellung sowie die Übersendung des entsprechenden Zertifikats der Ausbildung von der AHAB-Akademie. Du wirst innerhalb dieser Ausbildungen in das jeweilige Kursprogramm eingewiesen, das Dich zur Anerkennung als Präventionsmaßnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt. Zusätzlich und kostenfrei erhältst Du von uns alle notwendigen Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen in digitaler Form. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung bekommst Du somit alles an die Hand, um die erfolgreiche Antragsstellung in die Wege zu leiten.

    Wir haben nach sorgfältiger Prüfung unsere Fachbereiche, die im Rahmen der Fortbildungspflicht für Physiotherapeuten, Masseure und Bademeister, Ergotherapeuten und Logopäden anerkennungsfähig sind, auf die Zulassungskriterien hin geprüft und mit Punkten belegt. Diese sind in den entsprechenden Fortbildungen gekennzeichnet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass generell noch keine einheitliche Entscheidung auf Spitzenverbandsebene über die potenzielle Anerkennung bezüglich Fortbildungspunkten von Kursen getroffen wurde und wir keine Garantie geben können.

    Level 1: Basic  / Programmeinweisung

    Das Basic-Level ist in der Regel der Einstiegspunkt für angehende Trainer/Kursleiter, die in einem bestimmten Bereich oder Programm neu aktiv sein möchten. Diese Stufe legt den Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um sicher und effektiv zu arbeiten. Eine Teilnehmererfahrung oder praktische Vorerfahrung im Tätigkeitsfeld ist zwingend erforderlich.

    Die Programmeinweisung dient dazu, Trainern/Kursleitern ein Kurskonzept (z.B. ZPP) vorzustellen, um entweder eine Rezertifizierung zu erhalten oder neue Abläufe zu einem bereits bekannten Thema zu vermitteln.

    Level 2: Advanced
    Das Advanced-Level bezieht sich auf eine intensivere Ausbildung. Dies kann das Erlernen fortgeschrittener Fähigkeiten und Techniken sowie das Verständnis für die Grundsätze der Kursgestaltung und -leitung beinhalten.

    Level 3: Professional
    Das Professional-Level oder die Ausbildung mit Voraussetzung einer Erstausbildung ist für diejenigen gedacht, die bereits eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in einem bestimmten Bereich haben und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf ein höheres Niveau heben möchten. Dies kann spezialisierte oder fortgeschrittene Studien und Praktiken umfassen.

    Level 4: Expert
    Das Expert-Level oder die Fachkraft Ausbildung bezieht sich auf eine sehr hohe Stufe von Wissen und Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich. Diese Stufe ist in der Regel für Fachleute gedacht, die sich auf ein spezielles Gebiet spezialisieren oder eine führende Rolle in ihrem Bereich einnehmen wollen. Dies kann die Vertiefung von Fachwissen, die Entwicklung von Führungs- oder Mentoring-Fähigkeiten oder die Beherrschung komplexer Praktiken und Techniken umfassen.

    Level: Special
    Das Spezial-Level umfasst Aus- und Fortbildungen, die sich durch ihren einzigartigen oder spezialisierten Fokus auszeichnen. Diese Kategorie ist für Programme reserviert, die sich nicht in die traditionellen Ausbildungsstufen einordnen lassen. Dies können interdisziplinäre, innovative oder neuartige Schulungsprogramme sein, die spezielle Fähigkeiten, Kenntnisse oder Praktiken vermitteln. Das Spezial-Level bietet die Möglichkeit, individuelle Kompetenzbereiche zu erkunden und zu erweitern, die für die persönliche und berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.

    Im Rahmen von Präsenzveranstaltungen werden Lehrproben durchgeführt, damit Du Lizenzen und/oder Kursleiterzertifikate erwerben kannst. Jede Lehrprobe wird vom leitenden Dozenten beurteilt. Die Lehrprobe muss nach vorher kommunizierten Kriterien bestanden werden. Lehrproben können wiederholt werden.

    Die schriftliche Abschlussprüfung findet immer online über unsere Lernplattform „itslearning” statt. Du erhältst einen Online-Zugang, über den Du die schriftliche Abschlussprüfung absolvierst und die Prüfung in einem festgelegten Zeitrahmen einreichst. Die praktische Prüfung (falls vorgesehen) findet in der Präsenzphase statt. Mündliche Abschlussprüfungen legst Du nach vorheriger Terminvereinbarung per Skype ab.

    Du erhältst von uns lebenslang gültige Lizenzen. Lediglich die Rückenschullehrer-Lizenz muss aufgrund der Anforderungen der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ alle drei Jahre aufgefrischt werden.

    Als staatlich anerkannter Anbieter für Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche bieten wir gemeinsam mit der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Ausbildungen an, bei denen erfolgreiche Teilnehmer ein Hochschulzertifikat erhalten. Die Ausbildungskooperation ist ein rechtlich geprüftes vertragliches Verhältnis. Diese qualitätssichernde Partnerschaft ermöglicht die Ausstellung eines Hochschulzertifikates. Achte bei unseren Angeboten auf den Hinweis „Hochschulzertifikat“. Alle anderen Aus- und Fortbildungen erhalten von uns ein Zertifikat von der AHAB-Akademie ausgestellt.

    Für das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung ist Deine vollständige Anwesenheit erforderlich. Das Zertifikat wird erst dann ausgehändigt, wenn Du Fehlzeiten entsprechend nachgeholt hast oder in Absprache mit der pädagogischen Leitung der AHAB-Akademie Zusatzleistungen vereinbart und absolviert wurden.

    Du erhältst Dein Zertifikat, wenn Du die Prüfung bestanden und alle Unterrichtseinheiten besucht hast. Außerdem muss uns von Dir ein vollständiger Zahlungseingang vorliegen. Bei Ausbildungen, die eine schriftliche Prüfung beinhalten, können wir Dir das Zertifikat erst dann zusenden, wenn die Prüfung korrigiert und als bestanden bewertet wurde. Der Versand erfolgt automatisch durch unseren Kundenservice. Du brauchst Dich um nichts zu kümmern. Bei Fernlehrgängen müssen außerdem sämtliche Einsendeaufgaben abgeschlossen und bestanden sein.

    Prüfungen, praktische Lehrproben und Einsendeaufgaben kannst Du bei uns bis zu zweimal kostenfrei wiederholen. Bitte informiere Dich genauer über die Prüfungsverordnung und die entsprechenden Modalitäten in den angehängten Unterlagen (E-Mail nach der Buchung) oder wende Dich an unseren Kundenservice.

    Unsere größeren Ausbildungen setzen sich aus mehreren Fortbildungen modular zusammen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungsmoduls erhältst Du dafür auch ein Einzelzertifikat, dass Dir nach der entsprechenden Prüfung des Moduls ausgehändigt wird. Achte bei den Modulbeschreibungen auf unseren „Zertifikatshinweis“.

    Du bist noch unentschlossen? Dann lass Dich jetzt von uns beraten!

      Ein Rückruf erfolgt voraussichtlich innerhalb von 48 Stunden (Mo-Fr). Für eine schnellere Antwort verwende bitte unsere Live Chatfunktion wenn verfügbar.

      Sicherheitsfrage

      Frau Lächeln Headset

      © AdobeStock / Dash

      Das könnte Dir auch gefallen

      Qualitätssiegel der Ausbildung