Ausbildung Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit
Bildungslevel: ProfessionalÂVarianten der Ausbildung
Inhalte der Ausbildung Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit
Alle enthaltenen Ausbildungen sind nach § 20 von den Krankenkassen anerkannt: Kindersport-Trainer, Kursleiter fĂŒr Progressive Muskelrelaxation, Entspannungstrainer fĂŒr Kinder
Erlerne in dieser allumfĂ€nglichen Ausbildung zum Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit alles Wesentliche zu Bewegung, Entspannung und ErnĂ€hrung fĂŒr die Gesundheitsförderung bei Kindern.
Die richtige Bewegung kombiniert mit der kindgerechten Vermittlung von Entspannungsmethoden fördert die motorische und geistige Entwicklung von Kindern und genau das vermitteln wir in unserer Ausbildung zum Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit. Bewegung, Entspannung und ErnĂ€hrung sind fĂŒr die Gesundheitsförderung bei Kindern zentrale SĂ€ulen und unsere umfassende Ausbildung schult Dich in diesen Bereichen.
Die gezielte und individuelle Förderung der Gesundheit hat bereits im Kindesalter einen wesentlichen Einfluss auf die Entfaltung ihrer Talente und fĂŒr ihren Lebensweg. Die Ausbildung zum Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung im Kindesalter. Gemeinsam mit der Humboldt-UniversitĂ€t Berlin entwickelte die AHAB-Akademie ein spezielles Förderprogramm, welches seit vielen Jahren erfolgreich in KindergĂ€rten und Schulen eingesetzt wird. Das gesamte Know-how und die vielfĂ€ltigen Konzepte flieĂen in diese umfangreiche Ausbildung zum Experten fĂŒr Kindergesundheit. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sowie neueste methodische und didaktische Standards werden in der Ausbildung vermittelt. Denn nachweislich sind die Entfaltung der BewegungsfĂ€higkeit, die richtige Entspannung und die geistige Entwicklung miteinander verbunden. FĂŒr Spezialisten in der Kindergesundheit bietet sich ein spannendes und vielfĂ€ltiges Arbeitsfeld in den Bereichen Kindergarten, Schule sowie Animation. Weiterhin stellt diese Ausbildung einen umfangreichen Kompetenzgewinn fĂŒr Erzieher dar.
Die Ausbildung vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung im Kindesalter. Dabei ist die Kenntnis ĂŒber die aktive Einflussnahme auf gesundheitsförderliches Verhalten ebenso erforderlich wie die Gestaltung gesunder Lebensbedingungen. Mit den gewonnenen Kenntnissen ĂŒber die Entwicklungsschritte unterschiedlicher Altersgruppen im Kindesalter wirst Du in der Lage sein, gezielt Projekte der Gesundheitsförderung zu planen, zu initiieren und erfolgreich umzusetzen. Erweitere Deine Kompetenzen um die Inhalte unserer beliebten Ausbildungen zum Kindersport-Trainer sowie Kursleiter fĂŒr Kreativen Kindertanz und erlerne die Entspannungsmethoden Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation speziell ausgerichtet auf Deine kleinen Kunden. Fördere als Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit sensomotorische Erfahrungen, emotionales Erleben und soziales Verhalten der Kinder und kombiniere kompetent Dein Wissen ĂŒber ErnĂ€hrung, Bewegung und Entspannung.
Mit dem Abschluss der Ausbildung kannst Du nicht nur vielfĂ€ltige Kursformate kreieren, sondern auch PrĂ€ventionskurse leiten. Denn in dieser Ausbildung erhĂ€ltst Du Kurskonzepte und Informationen, welche es Dir ermöglichen, von den Krankenkassen anerkannte PrĂ€ventionskurse anzubieten. Als umfassend ausgebildeter Trainer fĂŒr Kinder kannst Du zukĂŒnftig Kurse anbieten, die von den Krankenkassen bis zu 100 % ĂŒbernommen werden. Werde Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit und nimm schon jetzt positiv Einfluss auf die zukĂŒnftigen Erwachsenen.
-
Basiswissen
- Gesundheitsförderung im Kindesalter*
- Projektmanagement in der Kindergesundheit*
- Bewegung
- Entspannung
-
ErnÀhrung
- Grundlagen der ErnÀhrung*
- Online-Vortrag: KinderernÀhrung
* im Selbststudium
- Lehrprobe(n)
- Schriftliche Online-PrĂŒfung
* im Selbststudium
Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit Ăbersicht der Produktvarianten
Du möchtest wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hier geht es zu unseren ErklÀrvideos
ZeitunabhÀngig |
|
|
OrtsunabhÀngig |
|
|
100Â % Online-Seminar |
|
|
9 Monate Zugriff auf Lernplattform |
|
|
PĂ€dagogische Betreuung |
|
|
Geld-ZurĂŒck-Garantie |
|
|
Lebenslange Lizenz |
|
|
Digitale Unterlagen |
|
|
§ 20-Fachpraktische Kompetenzen | ||
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. PrĂŒfungsgebĂŒhren |
|
|
PrĂŒfung | ||
Dauer der Ausbildung |
|
|
Fortbildungspunkte | ||
Vorerfahrung notwendig? | ||
Notwendiges Equipment | ||
Abschluss | ||
Preis |
|
|
PrÀsenz | ||
---|---|---|
ZeitunabhÀngig |
| |
OrtsunabhÀngig |
| |
100Â % Online-Seminar |
| |
9 Monate Zugriff auf Lernplattform |
| |
PĂ€dagogische Betreuung |
| |
Geld-ZurĂŒck-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Fachpraktische Kompetenzen | ||
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. PrĂŒfungsgebĂŒhren |
| |
PrĂŒfung Lehrprobe | ||
Dauer der Ausbildung 9 PrÀsenztage (67,5 Zeitstunden [2,25 ECTS]) |
Fortbildungspunkte 90 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrungen werden vorausgesetzt! | ||
Notwendiges Equipment entfÀllt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis 999 ⏠|
|
Livestream | ||
---|---|---|
ZeitunabhÀngig |
| |
OrtsunabhÀngig |
| |
100Â % Online-Seminar |
| |
9 Monate Zugriff auf Lernplattform |
| |
PĂ€dagogische Betreuung |
| |
Geld-ZurĂŒck-Garantie |
| |
Lebenslange Lizenz |
| |
Digitale Unterlagen |
| |
§ 20-Fachpraktische Kompetenzen | ||
§ 20-Programmeinweisung | ||
Inkl. PrĂŒfungsgebĂŒhren |
| |
PrĂŒfung Lehrprobe | ||
Dauer der Ausbildung 9 Livestreams (67,5 Zeitstunden) |
Fortbildungspunkte 90 Punkte | |
Vorerfahrung notwendig? Praktische Vorerfahrungen werden vorausgesetzt! | ||
Notwendiges Equipment entfÀllt | ||
Abschluss Einzelzertifikate | Preis 999 ⏠|
|
Wir bieten unsere Ausbildungen auĂerdem als Inhouse-Schulung an. Hier geht es zur Inhouse-Seite
Wann und wo findet die Ausbildung statt?
Fachlehrer fĂŒr Kindergesundheit
Variante: PrÀsenz ( Tage)HÀufig gestellte Fragen (FAQ)
Die AHAB-Akademie ist ein staatlich anerkannter Anbieter fĂŒr Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche.
Als Unternehmen erhalten wir von folgenden staatlichen und staatlich anerkannten Stellen fĂŒr unsere Aus- und Fortbildungen folgende Anerkennungen:
- Staatliche Zentralstelle fĂŒr Fernunterricht (ZFU)
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) â Die AZAV ist eine Verordnung nach dem SGB III â §443 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und regelt die Anerkennung (Akkreditierung) und die Zulassung (Zertifizierung) von BildungstrĂ€gern und BildungsmaĂnahmen durch unabhĂ€ngige Organisationen. Die von den Agenturen fĂŒr Arbeit bzw. den Arbeitsgemeinschaften fĂŒr Grundsicherung an Arbeitsuchende herausgegebenen Bildungsgutscheine bzw. Vermittlungsgutscheine (VGS) können nur fĂŒr nach AZAV zertifizierte BildungsmaĂnahmen bei entsprechend zertifizierten BildungstrĂ€gern eingelöst werden. Hinsichtlich der AZAV-Zertifizierung wird die AHAB-Akademie regelmĂ€Ăig von der DEKRA geprĂŒft.
- Landesamt fĂŒr Gesundheit und Soziales Berlin: BestĂ€tigung nach § 4 Nr. 21a bb) UStG, â ⊠dass die von der AHAB-Akademie-GmbH ⊠durchgefĂŒhrten MaĂnahmen der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen ⊠geeignet sind ⊠ordnungsgemÀà auf einen Beruf vorzubereiten bzw. die beruflichen TĂ€tigkeiten zu fördern.
- Die AHAB-Akademie ist eine staatlich anerkannte Akademie nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz (WBFöG).
AbschlĂŒsse von anderen Instituten werden durch das pĂ€dagogische Team inhaltlich geprĂŒft und beurteilt, ob die bereits erworbenen Kenntnisse mit den AHAB-Standards ĂŒbereinstimmen. Dazu benötigen wir von Dir die betreffenden Zertifikate online als Kopie an kundenservice@ahab-akademie.de. Nach PrĂŒfung der Unterlagen teilen wir Dir die Entscheidung schriftlich mit.
Einige unserer Ausbildungen haben den Vermerk âZusatzqualifikation fĂŒr PrĂ€ventionskurse nach § 20â. Dieser Vermerk bedeutet, dass diese Zusatzqualifikation unter bestimmten Voraussetzungen als PrĂ€ventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt ist. Du kannst dann also als Trainer, Kursleiter oder Lehrer die bei der AHAB erlernte Zusatzausbildung als Kursangebot durchfĂŒhren. Wichtig dabei zu beachten ist, dass Du bereits ĂŒber eine Grundqualifikation verfĂŒgst (z. B. fachbezogenes Hochschulstudium oder therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss). VerfĂŒgst Du ĂŒber eine der Grundqualifikationen, die im âLeitfaden PrĂ€ventionâ nĂ€her beschrieben sind, dann kannst Du z. B. einen Kurs âAutogenes Trainingâ als PrĂ€ventionskurs anbieten. DafĂŒr musst Du nur die Vorgehensweise befolgen, die in Deiner Ausbildung bei der AHAB-Akademie beschrieben und erlĂ€utert wird. Dazu gehören u. a. die sachlich korrekte Antragstellung sowie die Ăbersendung des entsprechenden Zertifikats der Ausbildung von der AHAB-Akademie. Du wirst innerhalb dieser Ausbildungen in das jeweilige Kursprogramm eingewiesen, das Dich zur Anerkennung als PrĂ€ventionsmaĂnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt. ZusĂ€tzlich und kostenfrei erhĂ€ltst Du von uns alle notwendigen Stundenbilder und Teilnehmerunterlagen in digitaler Form. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung bekommst Du somit alles an die Hand, um die erfolgreiche Antragsstellung in die Wege zu leiten.
Wir haben nach sorgfĂ€ltiger PrĂŒfung unsere Fachbereiche, die im Rahmen der Fortbildungspflicht fĂŒr Physiotherapeuten, Masseure und Bademeister, Ergotherapeuten und LogopĂ€den anerkennungsfĂ€hig sind, auf die Zulassungskriterien hin geprĂŒft und mit Punkten belegt. Diese sind in den entsprechenden Fortbildungen gekennzeichnet. Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass generell noch keine einheitliche Entscheidung auf Spitzenverbandsebene ĂŒber die potenzielle Anerkennung bezĂŒglich Fortbildungspunkten von Kursen getroffen wurde und wir keine Garantie geben können.
Level 1: Basic / Programmeinweisung
Das Basic-Level ist in der Regel der Einstiegspunkt fĂŒr angehende Trainer/Kursleiter, die in einem bestimmten Bereich oder Programm neu aktiv sein möchten. Diese Stufe legt den Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und FĂ€higkeiten, die erforderlich sind, um sicher und effektiv zu arbeiten. Eine Teilnehmererfahrung oder praktische Vorerfahrung im TĂ€tigkeitsfeld ist zwingend erforderlich.
Die Programmeinweisung dient dazu, Trainern/Kursleitern ein Kurskonzept (z.B. ZPP) vorzustellen, um entweder eine Rezertifizierung zu erhalten oder neue AblÀufe zu einem bereits bekannten Thema zu vermitteln.
Level 2: Advanced
Das Advanced-Level bezieht sich auf eine intensivere Ausbildung. Dies kann das Erlernen fortgeschrittener FĂ€higkeiten und Techniken sowie das VerstĂ€ndnis fĂŒr die GrundsĂ€tze der Kursgestaltung und -leitung beinhalten.
Level 3: Professional
Das Professional-Level oder die Ausbildung mit Voraussetzung einer Erstausbildung ist fĂŒr diejenigen gedacht, die bereits eine fundierte Ausbildung und Erfahrung in einem bestimmten Bereich haben und ihre FĂ€higkeiten und Kenntnisse auf ein höheres Niveau heben möchten. Dies kann spezialisierte oder fortgeschrittene Studien und Praktiken umfassen.
Level 4: Expert
Das Expert-Level oder die Fachkraft Ausbildung bezieht sich auf eine sehr hohe Stufe von Wissen und FĂ€higkeiten in einem bestimmten Bereich. Diese Stufe ist in der Regel fĂŒr Fachleute gedacht, die sich auf ein spezielles Gebiet spezialisieren oder eine fĂŒhrende Rolle in ihrem Bereich einnehmen wollen. Dies kann die Vertiefung von Fachwissen, die Entwicklung von FĂŒhrungs- oder Mentoring-FĂ€higkeiten oder die Beherrschung komplexer Praktiken und Techniken umfassen.
Level: Special
Das Spezial-Level umfasst Aus- und Fortbildungen, die sich durch ihren einzigartigen oder spezialisierten Fokus auszeichnen. Diese Kategorie ist fĂŒr Programme reserviert, die sich nicht in die traditionellen Ausbildungsstufen einordnen lassen. Dies können interdisziplinĂ€re, innovative oder neuartige Schulungsprogramme sein, die spezielle FĂ€higkeiten, Kenntnisse oder Praktiken vermitteln. Das Spezial-Level bietet die Möglichkeit, individuelle Kompetenzbereiche zu erkunden und zu erweitern, die fĂŒr die persönliche und berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.
Im Rahmen von PrĂ€senzveranstaltungen werden Lehrproben durchgefĂŒhrt, damit Du Lizenzen und/oder Kursleiterzertifikate erwerben kannst. Jede Lehrprobe wird vom leitenden Dozenten beurteilt. Die Lehrprobe muss nach vorher kommunizierten Kriterien bestanden werden. Lehrproben können wiederholt werden.
Die schriftliche AbschlussprĂŒfung findet immer online ĂŒber unsere Lernplattform âitslearning” statt. Du erhĂ€ltst einen Online-Zugang, ĂŒber den Du die schriftliche AbschlussprĂŒfung absolvierst und die PrĂŒfung in einem festgelegten Zeitrahmen einreichst. Die praktische PrĂŒfung (falls vorgesehen) findet in der PrĂ€senzphase statt. MĂŒndliche AbschlussprĂŒfungen legst Du nach vorheriger Terminvereinbarung per Skype ab.
Du erhĂ€ltst von uns lebenslang gĂŒltige Lizenzen. Lediglich die RĂŒckenschullehrer-Lizenz muss aufgrund der Anforderungen der âZentralen PrĂŒfstelle PrĂ€ventionâ alle drei Jahre aufgefrischt werden.
Als staatlich anerkannter Anbieter fĂŒr Aus- und Fortbildungen in der Gesundheitsbranche bieten wir gemeinsam mit der Fachhochschule fĂŒr Sport und Management Potsdam Ausbildungen an, bei denen erfolgreiche Teilnehmer ein Hochschulzertifikat erhalten. Die Ausbildungskooperation ist ein rechtlich geprĂŒftes vertragliches VerhĂ€ltnis. Diese qualitĂ€tssichernde Partnerschaft ermöglicht die Ausstellung eines Hochschulzertifikates. Achte bei unseren Angeboten auf den Hinweis âHochschulzertifikatâ. Alle anderen Aus- und Fortbildungen erhalten von uns ein Zertifikat von der AHAB-Akademie ausgestellt.
FĂŒr das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildung ist Deine vollstĂ€ndige Anwesenheit erforderlich. Das Zertifikat wird erst dann ausgehĂ€ndigt, wenn Du Fehlzeiten entsprechend nachgeholt hast oder in Absprache mit der pĂ€dagogischen Leitung der AHAB-Akademie Zusatzleistungen vereinbart und absolviert wurden.
Du erhĂ€ltst Dein Zertifikat, wenn Du die PrĂŒfung bestanden und alle Unterrichtseinheiten besucht hast. AuĂerdem muss uns von Dir ein vollstĂ€ndiger Zahlungseingang vorliegen. Bei Ausbildungen, die eine schriftliche PrĂŒfung beinhalten, können wir Dir das Zertifikat erst dann zusenden, wenn die PrĂŒfung korrigiert und als bestanden bewertet wurde. Der Versand erfolgt automatisch durch unseren Kundenservice. Du brauchst Dich um nichts zu kĂŒmmern. Bei FernlehrgĂ€ngen mĂŒssen auĂerdem sĂ€mtliche Einsendeaufgaben abgeschlossen und bestanden sein.
PrĂŒfungen, praktische Lehrproben und Einsendeaufgaben kannst Du bei uns bis zu zweimal kostenfrei wiederholen. Bitte informiere Dich genauer ĂŒber die PrĂŒfungsverordnung und die entsprechenden ModalitĂ€ten in den angehĂ€ngten Unterlagen (E-Mail nach der Buchung) oder wende Dich an unseren Kundenservice.
Unsere gröĂeren Ausbildungen setzen sich aus mehreren Fortbildungen modular zusammen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Ausbildungsmoduls erhĂ€ltst Du dafĂŒr auch ein Einzelzertifikat, dass Dir nach der entsprechenden PrĂŒfung des Moduls ausgehĂ€ndigt wird. Achte bei den Modulbeschreibungen auf unseren âZertifikatshinweisâ.
© AdobeStock / Dash
Das könnte Dir auch gefallen
Teile diesen Beitrag